Nachhaltigkeit ist im Trend. Bei Produkten, Prozessen – und bei Auszeichnungen. Weil unser gesamtes Unternehmen auf nachhaltiges Wirken ausgerichtet ist, freuen wir uns besonders, dass wir die höchste staatliche Auszeichnung für Ecodesign in Deutschland gewonnen haben: den Bundespreis Ecodesign 2020.
Der Bundespreis Ecodesign
Seit 2012 zeichnen das Bundesumweltministerium und das Umweltbundesamt in Kooperation mit dem internationalen Design Zentrum Berlin e. V. jedes Jahr herausragend gestaltete nachhaltige Produkte, Dienstleistungen und Konzepte aus. In einem zweistufigen Bewertungsverfahren werden gestalterische und ökologische Aspekte gleichwertig beurteilt. In diesem Jahr konkurrierten rund 350 Einreichungen aus Unternehmen, Architektur-, Design- und Ingenieurbüros sowie aus Forschung und Lehre um die begehrte Auszeichnung. In die engere Wahl schafften es 147 Einreichungen, 28 davon nominierte die Fachjury in den Wettbewerbskategorien Produkt, Service, Konzept und Nachwuchs. Die Preisträger wurden coronabedingt ohne Festakt, dafür per Videobotschaft von Rita Schwarzelühr-Sutter, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesumweltministerium, und Prof. Dr. Dirk Messner, Präsident des Umweltbundesamtes, geehrt. Gewonnen haben schließlich 8 Projekte – darunter wir, die Deutsche Lichtmiete®.
Nach der Auszeichnung als Wachstumschampion 2021 und dem Gewinn des Sustainability Heroes Award 2020 zeichnet der Bundespreis Ecodesign in der Kategorie Service einmal mehr unser nachhaltiges Light as a Service Mietmodell aus.
„Das Gelingen der Energiewende, Klima- und Umweltschutz sind weltweit relevante Ziele. Gebäude bieten hohe Energieeinsparpotenziale. Industrie, Handel und öffentliche Auftraggeber können diese über unsere Light as a Service Komplettlösung realisieren. Der Bundespreis Ecodesign bestätigt einmal mehr unser nachhaltiges und zukunftsfähiges Konzept.“ Alexander Hahn, Gründer & CEO, Deutsche Lichtmiete®
Ausstellung der Preisträger
Eigentlich gehen Preisträger und Nominierte des Bundespreis Ecodesign ein Jahr lang auf die Reise, werden auf Messen und in Museen vorgestellt. Aber in Zeiten von Corona ist eben alles anders. Deshalb kann die spannende Exkursion leider nicht wie geplant stattfinden.