Die Nachfrage nach unseren Produkten „Handmade in Germany“ steigt. Um dieser gerecht zu werden, folgte im letzten Jahr eine starke Kapazitätsausweitung. Bereits während des Baus unseres neuen Produktionsgebäudes in Sandkrug (Hatten) erregte das Gebäude großes Interesse und Aufsehen, das auch nach der Fertigstellung nicht abzureißen scheint.
Begleiten Sie uns bei einem Rückblick in die Jahre 2018, 2019 und 2020.
Gründer & CEO der Deutschen Lichtmiete® lädt zum Spatenstich in Sandkrug
Mit dem Spatenstich am 29. Mai 2018 begannen die Bauarbeiten an unserer neuen Produktionsstätte. Unter Beobachtung von Pressevertretern, Mitarbeitern sowie politischen Personen aus der Region ließ es sich Alexander Hahn (Gründer & CEO) nicht nehmen, den traditionellen ersten Spatenstich höchstpersönlich zu setzen. Dieser traditionelle Ausdruck für den Beginn der Arbeiten auf einer Baustelle versinnbildlichte einen wichtigen Meilenstein für die Erweiterung unserer Kapazitäten, um auch zukünftig die anhaltende Nachfrage nach unseren Beleuchtungslösungen zu bedienen.
Das Bauprojekt - Daten & Fakten
- Grundstücksgröße: 8.771 m2
- Bauzeit: 15 Monate
- Investitionssumme: 5 Mio. Euro
Gebäudemaße:
- Gesamtfläche: > 5.000 m2
- Produktionshalle: ca. 1.800 m2
- Bürofläche: ca. 400 m2
- Palettenstellplätze: > 2.000
- Raumhöhe: 12,2 m
Feuerwehreinsatz im Rohbau
Nachdem die Außenwände errichtet waren und die Dimensionen unseres neuen Produktionsstandortes greifbar wurden, bekamen wir eine eher ungewöhnliche Anfrage. Unter größter Geheimhaltung plante Sandkrugs Ortsbrandmeister im Februar 2019 eine Feuerwehrübung für die Hattener Feuerwehren zur Rettung von Menschen aus einem verqualmten Gebäude sowie aus einem Kran in beachtlicher Höhe – unser Rohbau bot dabei die beste Ausgangssituation, auch durch das naheliegende und den Anblick prägende Rückhaltebecken.
Mit Blaulichtgewitter, Dunst und Nebel startete die geheime Übung für die 120 Mitglieder der Hattener Feuerwehren in den frühen Abendstunden. Unsere Baustelle im Wirtschaftspark Sandkrug wurde plötzlich für mehrere Stunden zu einer Kulisse wie im Film: Der Rauch im Gebäudeinneren simulierte ein großflächiges Feuer im 2. Obergeschoss, das mehrere Menschen im Gebäude einschloss. Zudem befand sich gleichzeitig eine bewusstlose Person in der Kabine eines Baukrans in rund 50 Metern Höhe.
Die Organisatoren zeigten sich nach Ende der Großübung sehr zufrieden. Sie lobten das schnelle Bilden der Einsatzabschnitte und die Kommunikation der Kameraden über die digitalen und analogen Funkkanäle.
Im Video ist die Berichterstattung der NWZonline zu sehen:
Einzug der Produktion
Nach einer Bauzeit von insgesamt 15 Monaten war unser neues Produktionsgebäude Anfang Juli bereit für den Einzug. Die neu optimierten Fertigungstrecken wurden nach Plan umgesetzt und führen dadurch zu einer noch effizienteren Serienproduktion. Trotz Fokus auf eine Erhöhung der Produktivität, die auch durch technische, teils automatisierte Unterstützung erreicht wird, bleibt die Handfertigung ein signifikantes Merkmal unserer Firmenphilosophie und damit der Produktion. Proportional zur eingesetzten Hochtechnologie wurden weitere Mitarbeiterarbeitsplätze geschaffen, so dass unsere LED-Produkte ihr Gütesiegel „Handmade in Germany“ behalten.
Besonderheiten des neuen Produktionsgebäudes in Sandkrug
- Am Bau beteiligt waren ausschließlich regionale Einzelgewerke
- Gute Anbindung an die naheliegende Autobahn A 29 – optimal für Zulieferer & Belegschaft
- Fokus auf Energieeffizienz: Einsatz modernster LED-Technologie inkl. intelligenter Lichtsteuerung sowie Bezug von grünem Strom eines regionalen Energieversorgers
- Ladestationen für E-Autos und E-Bikes
Passend zur ländlichen Lage am Ortseingang von Sandkrug entstand am neuen Produktionsstandort unter Planung von Trixi Stalling, Landschaftsarchitektin und Leiterin des Schlossgartens Oldenburg, eine einladende Grünfläche. Für die Pausen und den gemeinsamen Feierabend steht unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein Garten mit Blumenwiese und Obstbäumen zur Verfügung, der nicht nur ihnen Erholung bietet, sondern auch bei Insekten ein gern gesehenes Ausflugsziel ist.

Auf gute Nachbarschaft!
Dankeschön und Einstand für die beteiligten Gewerke und Nachbarn
Für ihre Leistung an dem Großbauprojekt und für die starken Nerven während des Baus, wurden die beteiligten Gewerke und die umliegende Nachbarschaft zu einem gemeinschaftlichen Grillfest geladen.
Ehemalige Bürgermeister zu Besuch im Produktionsgebäude
Großes Aufsehen erregte unser Neubau auch bei den ehemaligen Ortsvorstehern der Gemeinde Hatten. Nach einer Anfrage des amtierenden Bürgermeisters Herrn Dr. Pundt öffneten wir am 29. August 2019 erstmals die Pforten unseres Produktionsgebäudes für externes Publikum. Wie groß das Interesse war, zeigte sich darin, dass Herr Dr. Pundt gleich mit sechs ehemaligen Bürgermeistern einer intensiven Rundführung durch das neue Produktionsgebäude beiwohnte – ihre Begeisterung und Faszination war ihnen regelrecht ins Gesicht geschrieben. Herr Dr. Pundt ist stolz darauf, dass sich die Deutsche Lichtmiete® als national anerkannter Industriespezialist für einen Produktionssitz in Sandkrug (Hatten) entschied und als attraktiver Arbeitgeber Arbeitsplätze für die Region schafft.
NBank-Veranstaltung mit Niedersächsischen Minister Althusmann zu Gast
Unter dem Thema „Chancen für den Mittelstand“ lud die NBank am 23. September 2019 mittelständische Unternehmen aus der Region sowie Anna Kopp, CIO von Microsoft Deutschland, in die Räumlichkeiten des Sandkruger Produktionstandortes ein. Dankbar nutzte der niedersächsische Wirtschaftsminister und Hauptredner des Abends, Herr Dr. Althusmann, die Zeit bis zum offiziellen Beginn der Veranstaltung, um sich exklusiv durch unsere Produktionsräumlichkeiten führen zu lassen. Herr Dr. Althusmann zeigte sich begeistert und lobte die Deutsche Lichtmiete® und ihr innovatives, erfolgreiches und zugleich ökologisch vorbildliches Geschäftsmodell. Nach den Podiumsdiskussionen kamen wir im Rahmen eines Stehempfangs mit den Gästen über das Kernthema der Veranstaltung „Digitalisierung – Chancen und Herausforderungen“ ins Gespräch und gaben weitere Führungen durch das Gebäude – für alle Seiten ein gelungener Abend.

Besuch der Senioren der IG Metall in Sandkrug
Anfang Januar 2020 bekamen wir eine Kontaktanfrage der IG Metall Senioren. Darin äußerten Sie ihr Interesse, mehr über die Deutsche Lichtmiete zu erfahren und an einer Besichtigung unseres neuen Produktionsgebäudes.
Am 19.02.2020 war es dann soweit: Mehr als 20 Senioren der IG Metall besuchten unser Produktionsgebäude in Sandkrug (Hatten). Zu Beginn gab Marco Hahn – Leiter Öffentlichkeitsarbeit – einen Einblick in das Deutsche Lichtmiete® Mietmodell und klärte inhaltliche Fragen. Bei der anschließenden Führung durch die Produktion blieb so auch genügend Zeit für Fragen zu den Produktionsprozessen und unseren LED-Produkten.
Gewappnet für die Zukunft
Das neue Produktionsgebäude in Sandkrug ist nicht nur sichtbarer und damit leichter zu finden. Es bietet in allererster Linie nun den nötigen Platz für unsere wachsende Produktion und zeigt damit gleichzeitig unsere pure Zuversicht für die Zukunft. Mit dem Umzug haben wir uns für das kommende Marktwachstum fit gemacht und sind bereit für die steigende Nachfrage nach unseren eigens handgefertigten Produkten – „Handmade in Germany“ nun aus Sandkrug (Hatten).