Wie möchten Sie im Alter leben und gepflegt werden?
Die meisten Deutschen möchten im Pflegefall im eigenen Zuhause mit Möglichkeit zur Hilfe gepflegt werden, knapp ein Viertel in betreutem Wohnen mit Pflegeanschluss und 15 Prozent in einem Pflegeheim. Tatsächlich steigt die Zahl der Pflegebedürftigen in Deutschland rasant an: Ende 2019 lag sie bei 4,13 Millionen Menschen und hat sich damit gegenüber der Jahrtausendwende mehr als verdoppelt. Laut einer Prognose des Statistischen Bundesamts steigt sie weiter – Experten prognostizieren einen bundesweiten Anstieg von 4,53 Millionen bis 2060. Während in der Altersgruppe der über 75-Jährigen die Pflegequote bei rund 11 Prozent liegt, steigt sie bei den über 90-Jährigen auf rund 71 Prozent. Damit wächst auch der Bedarf an pflegerischer Versorgung in Deutschland.
Was bedeutet Pflege?
Unter dem Begriff Pflege versteht man die Betreuung von Menschen, die sich nur noch eingeschränkt selbst versorgen können. Seit dem 1. Januar 2017 gelten die Pflegegrade 1 bis 5 (ersetzten die Pflegestufen 1 bis 3) – je höher der Grad, desto mehr Versorgung brauchen die Betroffenen. Laut Statista wurde 2019 von den 4,13 Millionen Pflegebedürftigen ein Fünftel vollstationär in Pflegeheimen versorgt. Durch die demografische Entwicklung klettert diese Zahl weiter. Betreiber von Pflegeeinrichtungen müssen ihr auf mehreren Ebenen gerecht werden: sozial, wirtschaftlich, ökologisch und energetisch.
Gibt es eine Lösung für alles?
Die Coronapandemie, Klimaschutz, steigende Kosten bei Personal, Energie, Bau und Instandhaltung – und dazu der Wunsch der Heimbewohner nach Komfort in jeglicher Hinsicht und der Mitarbeiter nach optimalen Arbeitsbedingungen. Heimbetreiber sehen sich da mit vielen Herausforderungen konfrontiert, zusätzlich zu ihrer eigentlichen Aufgabe, der Betreuung und Pflege älterer Menschen. Dass die Modernisierung der Beleuchtung einige ihrer zentralen Anforderungen lösen kann, haben die meisten nicht vor Augen.
Smarte LED-Technik kann aber noch viel mehr: Sie ist der Schlüssel zu zukunftsfähigen Lichtlösungen wie sie gerade in Pflegeeinrichtungen gebraucht werden, Stichwort UV-C-Licht zur Entkeimung und Human Centric Lighting, biologisch wirksames Licht.
Geht modernisieren auch investitionsfrei?
Mit dem innovativen Light as a Service Mietmodell vom Marktführer ist das machbar. Wir übernehmen für Sie die Vorfinanzierung und alles rund um die Umrüstung der Beleuchtung: Bedarfsanalyse, Wirtschaftlichkeitsberechnung, Lichtplanung inklusive Produktwahl nach VDI 6008 mit LED-Leuchten von namhaften Herstellern, Montage, Wartung und Service. Auf Wunsch entsorgen wir auch Ihre Altanlage umweltgerecht. Für Sie fällt für dieses Rundum-sorglos-Paket lediglich eine monatliche Mietrate an – und die ist meist deutlich niedriger als die bisherigen Aufwände und Kosten vor der Modernisierung. Das Deutsche Lichtmiete® Light as a Service Konzept steht zudem für Haftungsübernahme und vollumfängliche Garantie – mit hoher Planungssicherheit und Flexibilität für Ihre Pflegeeinrichtung. Alle Informationen dazu finden Sie kompakt und anschaulich zusammengefasst in unserer neuen Broschüre.
Nehmen Sie uns beim Wort und erfahren Sie, wie Sie Betriebsergebnis und Klimaschutz nachhaltig optimieren.