Eine gute Sporthallenbeleuchtung bietet Sehkomfort, optimale Sehleistung und ein angenehmes visuelles Ambiente. Diese Kriterien optimieren Sie durch die Berücksichtigung der lichttechnischen Gütemerkmale der Beleuchtungstechnik. Dazu zählen die Farbwiedergabe sowie die harmonische Helligkeitsverteilung. Sie sind für den Sehkomfort verantwortlich. Die Sehleistung wird durch das Beleuchtungsniveau und die Blendungsbegrenzung beeinflusst. All das sind Faktoren, die sich auch auf die Sicherheit sowie die erfolgreiche Ausübung einer sportlichen Aktivität auswirken und daher eine Mindestanforderung an alle Sporthallenleuchten darstellen.
Sporthallenbeleuchtung mieten Mit ballwurfsicheren LED-Leuchten Betriebskosten reduzieren und Lichtverhältnisse verbessern.

LED-SPORTHALLENBELEUCHTUNGBallwurfsichere Leuchten bieten gesundes Ambiente
Für jeden Art von Sporthalle die Richtige Lichtlösung Sporthallenbeleuchtung mit Full-Service von Deutsche Lichtmiete®
- Gütemerkmale
- Vorschriften & Anforderungen
- Beleuchtungsklassen
- Wirtschaftlichkeit

LED-BeleuchtungsSysteme für SporthallenGütemerkmale hochwertiger Beleuchtung
Mit den Gütemerkmalen Schattigkeit, Lichtfarbe und Lichtrichtung beeinflusst die Hallenbeleuchtung das visuelle Ambiente. Jedes einzelne Gütemerkmal muss bei der Konzeption individuell definiert werden, um für jede sportliche Aktivität die optimale Ausleuchtung zu gewährleisten.
Ideale Ergebnisse erzielen Sie durch die Kombination eines individuell erstellten Beleuchtungskonzeptes und moderner LED-Leuchten. Zusätzlich zur optimierten Konzeption der Sporthallenbeleuchtung bietet die LED-Technologie einen wichtigen wirtschaftlichen Nutzen, da sich der Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent reduzieren lässt.

Sporthallenbeleuchtung: Vorschriften & AnforderungenSporthallenbeleuchtung muss hohe Anforderungen erfüllen
An die Beleuchtung einer Sporthalle werden hohe Anforderungen gestellt. Dies beginnt bei der Hallenbeleuchtung für das Training und reicht bis zu öffentlichen Veranstaltungen bei Anwesenheit von Presse und Fernsehen. Denn vor allem TV-Aufnahmen benötigen eine hochwertige Beleuchtung für bestmögliche Resultate.
Abgesehen davon ist eine optimale Sporthallenbeleuchtung unverzichtbar, um sportliche Aktivitäten sicher und erfolgreich durchzuführen. So wichtig Helligkeit für gutes Sehen und Wahrnehmen schneller Bälle ist – im Rahmen verschiedenster Ballsportarten oder der Erkennung kleinster Bewegungen bei Kampfsportarten reicht Helligkeit allein nicht aus.
Eine hervorragende Farbwiedergabe ist genauso zu berücksichtigen wie eine durch die Leuchten hervorgerufene Blendwirkung. Vor allem dann, wenn Spieler oder Zuschauer fliegende Bälle verfolgen. Bei Feldsportarten wie Tennis ist eine spezielle Anordnung der Tennishallenbeleuchtung erforderlich, um störende harte Schatten zu vermeiden. Handelt es sich um eine Mehrzweckhalle, die nicht nur für sportliche Aktivitäten genutzt wird, erhöhen sich die Anforderungen an die Hallenbeleuchtung zusätzlich, da das durch Licht geschaffene Ambiente eine wichtige Funktion erfüllt.
Die DIN EN 12464-1 gibt für Sporthallen in Ausbildungsstätten eine einheitliche Mindestanforderung von 300 Lux bei einem UGRL-Wert (Blendungsbewegung) von 22 und einem Farbwiedergabewert von 80 an. All diese Kriterien erfüllen unser für die Sporthallenbeleuchtung geeignetes, leistungsstarkes und ballwurfsicheres LED-Leuchtenportfolio.
Optimieren Sie Ihre Sporthallenbeleuchtung mit LED-Leuchten und gewährleisten Sie dadurch eine optimale und an alle Ansprüche angepasste Hallenausleuchtung. Zugleich profitieren Sie von signifikant reduzierten Betriebskosten.

Sporthalle: Beleuchtungsklassen für SporthallenbeleuchtungBeleuchtungsklassen für Sporthallen nach DIN EN 12193
Die DIN EN 12193 spezifiziert die Anforderungen an Sportstätten mit Trainingsbedingungen einzelner Sportarten in Form von sogenannten Beleuchtungsklassen. Je höher das Niveau des Wettbewerbs oder Trainings liegt und je weiter weg die Zuschauer vom Geschehen sind, desto höher ist die Beleuchtungsklasse und damit auch die notwendige Beleuchtungsstärke. Sporthallen mit Beleuchtungsklasse l fallen in die höchste Klasse.
Beleuchtungsklasse I
Die Beleuchtungsklasse I gilt für Hochleistungswettkämpfe und Hochleistungstraining. Die Zuschauer befinden sich in großer Sehentfernung.
Beleuchtungsklasse II
Wettkämpfe mittleren Niveaus, vorwiegend ohne Zuschauer, unterliegen der Klasse II der Sporthallenbeleuchtung. Die Sehentfernung wird als mittel angegeben.
Beleuchtungsklasse III
Für einfache Wettkämpfe, das allgemeine Training und den Schul- und Freizeitsport ist die Ausleuchtung entsprechend der Beleuchtungsklasse III ausreichend.
Abhängig von der Sportart muss die horizontale und die vertikale Beleuchtungsstärke berücksichtigt werden. Die Vorteile dieser individuell abgestimmten Beleuchtung zeigen sich in den unterschiedlichsten Bereichen: Beginnend beim allgemeinen Wohlbefinden der Sportler bis hin zur Sicherheit, wie sie in Kletterhallen unverzichtbar ist.

Mit effizienter LED-BeleuchtungKosten für Sporthallenbeleuchtung optimieren
Mit einer besonders langen Lebensdauer präsentiert sich unser Produktportfolio für Sporthallen als zuverlässige Beleuchtungslösung. Aus Aluminium und Polycarbonat gefertigt, zeichnen sie sich durch hohe Widerstandsfähigkeit und geringen Wartungsaufwand aus – auch bei Ballkontakt.
Weitere wichtige Merkmale für die Beleuchtung von Sporthallen sind die flimmerfreie und homogene Strahlkraft sowie die sofortige Verfügbarkeit der vollen Lichtleistung.
Ein weiterer Vorteil für Sie: Durch die Miete der Sporthallenbeleuchtung brauchen Sie sich um nichts zu kümmern. Sie mieten und erhalten einen Rundum-Service: von der Lichtplanung bis hin zur Installation – ohne Risiko.
Profitieren Sie von den Vorteilen der LED-Technologie, der Miete von LED-Beleuchtung und der Qualität unserer Produktauswahl für Ihre neue Sporthallenbeleuchtung.
jetzt schrittweise umrüsten und sparen Lassen Sie sich überzeugen
Effiziente Sporthallenbeleuchtung mieten 4 gute Gründe
Exzellente Beleuchtungsqualität
Unsere Experten planen alle Beleuchtungssysteme individuell und berücksichtigen alle Gegebenheiten vor Ort. Nur so können wir uns der langfristigen Zufriedenheit unserer Kunden sicher sein.
Nachhaltige Wirtschaftlichkeit
Bereits nach wenigen Jahren lohnt sich die Miete von LED-Beleuchtung im Vergleich zu deren Kauf. Sie haben keine Anschaffungskosten, es fällt kein separater Wartungsaufwand an und Ihnen entstehen keine Extrakosten für Reparaturen.
Hohe Flexibilität
Neben einer individuellen Beleuchtungslösung bieten wir Ihnen auch eine individuelle Vertragsgestaltung. Wählen Sie aus unterschiedlichen Tarifen. Profitieren Sie von unserem TotalFlex-Vorteil, der Ihnen eine jährliche Kündigung sowie die Eigentumsübernahme Ihrer Beleuchtung nach der Vertragslaufzeit ermöglicht.
Full-Service von Planung bis Wartung
Ihre monatliche Miete bleibt während der gesamten Laufzeit gleich: Keine Mietstaffelung, keine Indexmiete, keine Erhöhung – auch bei Reparaturen oder Austausch.
KOSTENFREI UND UNVERBINDLICH Wir beraten Sie gern!
Ihre Vorteile im Überblick
- Ohne Investitionskosten – planbare fixe Mietraten
- Keine Risiken – volle Produktgarantie während der Mietlaufzeit
- Full-Service – rundum sorglos dank Outsourcing der Beleuchtung