Da der Mensch mehr als 80 Prozent aller Informationen über das Auge erfasst, ist eine optimale Werkstattbeleuchtung unverzichtbar. Denn je schlechter die Lichtqualität im Bereich des Arbeitsplatzes, desto schwieriger ist es, effizient und sicher zu arbeiten. Es gibt wichtige Anforderungen, die Sie kennen sollten, aber auch wirtschaftliche Vorteile, von denen Sie durch die Umrüstung auf eine neue Industriebeleuchtung mit LED-Technik in Ihrer Werkstatt profitieren. Dazu gehört unter anderem, dass Sie Ihren Stromverbrauch um bis zu 70 Prozent senken können.
Werkstattbeleuchtung Profitieren Sie vom Produktivitätsfaktor LED-Licht.

LED-WERKSTATTBELEUCHTUNGProduktivität nachhaltig steigern
Für jede Werkstatt die Richtige Lichtlösung Werkstattbeleuchtung mit Full-Service von Deutsche Lichtmiete®
- Leistungsfähigkeit steigern
- Mindestanforderungen
- Beleuchtungsqualität optimieren
- Wirtschaftlichkeit erhöhen

Zusammenhang verstehen und optimierenLeistungsfähigkeit und Werkstattbeleuchtung
Wissenschaftliche Untersuchungen belegen den Zusammenhang zwischen einer optimalen Ausleuchtung von Industriehallen, Werkstätten und Einzelarbeitsplätzen und effizient durchgeführten Arbeitsprozessen. So steigert eine optimierte Beleuchtung die allgemeine Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter und reduziert die Fehlerquote durch die geringere Ermüdung bei besserem Sehen. Eine weitere Studie der Universität Ilmenau in Zusammenarbeit mit der Berufsgenossenschaft Metall verzeichnete auf Arbeitsplätzen mit einer Ausleuchtung unter 500 Lux zwei Drittel mehr Arbeitsunfälle im Vergleich zu sehr gut beleuchteten Arbeitsplätzen.
Fazit dieser Erkenntnisse: Die Werkstattbeleuchtung sollte zumindest 500 Lux betragen; abhängig von den ausgeführten Tätigkeiten sogar noch höhere Lux. Rüsten Sie jetzt auf LED-Beleuchtung um und optimieren Sie Ihre Werkstattbeleuchtung, um Ihre Arbeitsprozesse noch effizienter und sicherer zu machen.

Für jeden Arbeitsbereich definiertMindestanforderungen an Werkstattbeleuchtung (DIN EN 12464-1)
Eine individuell auf die Anforderungen der verschiedenen Arbeitsplätze abgestimmte Werkstattbeleuchtung muss laut DIN EN 12464-1 verschiedenste Kriterien erfüllen, die jedoch nur einen Mindeststandard darstellen. Dabei sind vor allem in den Bereichen Allgemeiner Autoservices sowie Reparatur und Prüfung die Einzelplatzbeleuchtung zu berücksichtigen.
So kommen im Automobilbau und in Werkstätten Teile in unterschiedlichsten Größen zum Einsatz. Vor allem im Reparaturbereich ist der Aus- und Einbau von Kleinteilen an der Tagesordnung. Dies setzt hohe Anforderungen an das ausreichende und ermüdungsfreie Sehen verbunden mit einer effizienten Verrichtung aller Tätigkeiten voraus. Im Idealfall kombinieren Sie eine leistungsstarke und blendfreie Werkstattbeleuchtung in Form von LED-Hallenstrahlern oder LED-Röhren mit zusätzlichen Einzelplatzbeleuchtungen für jene Arbeitsplätze, an denen ausgebaute oder einzubauende Teile bearbeitet oder vorbereitet werden.
Das Beleuchtungskonzept in der Lackiererei wiederum sieht eine gleichmäßige Verteilung von LED-Werkstattleuchten an Decken und Wänden vor. Dabei kommen ausschließlich Leuchten mit einem sehr hohen Farbwiedergabeindex zum Einsatz, um die Farberkennung zu optimieren.

ARBEITSLEUCHTEN IN DER WERKSTATT AUF LED UMRÜSTENAusleuchtung optimieren und Effizienz erhöhen
Je besser die Ausleuchtung der Halle und der einzelnen Arbeitsplätze in Ihrer Werkstatt ist, desto ermüdungsfreier erledigen Ihre Mitarbeiter die anfallenden Tätigkeiten. Durch das gute und blendfreie Sehen reduziert sich zugleich das Risiko von Arbeitsunfällen und Fehlern. Die Folge sind weniger Fehlzeiten und effizientes Arbeiten sowie eine damit verbundene Kostenreduktion.
Die Leuchten aus unserem Produktportfolio liegen mit ihrer Leistung über den in der DIN EN 12464-1 vorgegebenen Mindestanforderungen. Sie eignen sich für den gesamten Werkstatt-Bereich. Diese Tatsache gewährleistet eine optimale Ausleuchtung mit allen damit verbundenen Vorteilen.
Zusätzlich eignen sich die Leuchten für die LED-Hallenbeleuchtung und zur Installation ab einer Höhe von sechs Metern. Konstruiert sind sie außerdem für den Einsatz im anspruchsvollen Umfeld wie beispielsweise für Umgebungstemperaturen von bis zu +70 °C.
Mieten Sie Ihre neue Beleuchtungsanlage und optimieren Sie die Beleuchtung in Ihrer Werkstatt.

Effiziente LED-Werkstattbeleuchtung mietenSofort Betriebskosten senken
Durch das Mieten der Werkstattbeleuchtung profitieren Sie nicht nur durch einen drastisch reduzierten Strom- und CO2-Verbrauch Ihrer neuen LED-Beleuchtungsanlage. Denn LED-Leuchten benötigen bei einer wesentlich besseren Lichtausbeute bis zu 70 Prozent weniger Strom.
Unsere Konzepte für LED-Industriebeleuchtung gewährleisten eine optimale Ausleuchtung mit allen damit verbundenen Vorteilen. Gerne beraten wir Sie zum Thema Werkstattbeleuchtung und wie Sie durch das Mieten von der Beleuchtung profitieren.
EFFIZIENTE LED-WERKSTATTBELEUCHTUNG MIETEN 4 gute Gründe
Exzellente Beleuchtungsqualität
Unsere Experten planen alle Beleuchtungssysteme individuell und berücksichtigen alle Gegebenheiten vor Ort. Nur so können wir uns der langfristigen Zufriedenheit unserer Kunden sicher sein.
Nachhaltige Wirtschaftlichkeit
Bereits nach wenigen Jahren lohnt sich die Miete von LED-Beleuchtung im Vergleich zu deren Kauf. Sie haben keine Anschaffungskosten, es fällt kein separater Wartungsaufwand an und Ihnen entstehen keine Extrakosten für Reparaturen.
Hohe Flexibilität
Neben einer individuellen Beleuchtungslösung bieten wir Ihnen auch eine individuelle Vertragsgestaltung. Wählen Sie aus unterschiedlichen Tarifen. Profitieren Sie von unserem TotalFlex-Vorteil, der Ihnen eine jährliche Kündigung sowie die Eigentumsübernahme Ihrer Beleuchtung nach der Vertragslaufzeit ermöglicht.
Full-Service von Planung bis Wartung
Profitieren Sie von einer planbaren monatlichen Miete und dem bestem Service am Markt. Von der Planung, über die Projektsteuerung und Umrüstung bis zu langfristiger Betreuung Ihrer neuen Beleuchtungsanlage – bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand.